Elterninformation vom 29.04.2023
Betreuungsangebote im Schuljahr 2023/2024
Tagesbetreuung
Die Tagesbetreuung wird bisher in Oberried und im Max-Buri-Haus organisiert. Nach Eingang der Anmeldungen können wir im nächsten Schuljahr mit diesen beiden Standorten weiterfahren. Es sind nicht genügend Anmeldungen eingegangen, um im nächsten Schuljahr weitere Standorte zu eröffnen. Familien, die ihre Kinder angemeldet haben, erhalten Vorschläge, wie die Betreuung organisiert werden kann.
Ferienbetreuung
Die Schule Brienz bietet ab dem nächsten Schuljahr neu die Möglichkeit von Ferienbetreuungen an.
Nach Eingang der Anmeldungen kann in den Herbstferien die Ferienbetreuung noch nicht angeboten werden, da zu wenig Anmeldungen eingegangen sind. Familien, die ihre Kinder angemeldet haben, erhalten Vorschläge, wie die Betreuung organisiert werden kann. Im November 2023 wird die Anmeldung für die Ferienbetreuungen ab Frühling 2024 aufgeschaltet.
Klassen und Klassenlehrkräfte Schuljahr 2023/2024
Oberried | Basisstufe | Rahel Ernst, Monika Grossmann |
Brienz Dorf | Basisstufe | Therese Jobin, Dominique Haldimann, Angelina Nosari |
Kindergarten | Eva Pereira, Céline Frei | |
1./2. Klasse | Elisabeth Mäder, Barbara Christen | |
3./4. Klasse | Kaspar Studer | |
3./4. Klasse | Kathrin Fischer | |
5./6. Klasse | Lorenz Schütz | |
5./6. Klasse | Anne Charborsky | |
Klasse 7a | Alexandre Eggenberg | |
Klasse 7b | Hanspeter Dänzer | |
Klasse 8a | Dennis Engelenburg | |
Klasse 8b | Alexandra Woodtli | |
Klasse 9a | Menk Zingg | |
Klasse 9b | Rajko Obradovic | |
Kienholz | Kindergarten | Renat Brunner, Kathrin Glaus |
1./2. Klasse | Verena Piede | |
3./4. Klasse | Maria von Wyl, Christina Di Franco | |
5./6. Klasse | Corinne Grütter, Susanne Grob | |
Schwanden | Basisstufe | Tanja Jaggi, Iris Mäder |
3./4. Klasse | Susanne Walthert | |
Hofstetten | 5./6. Klasse | Dominique Raschle |
Brienzwiler | Basisstufe | Elsbeth Bürgi, Rahel Mäder |
In den 22 Klassen arbeiten rund vierzig weitere Lehrkräfte und Mitarbeitende des Schulbetriebes. In einigen Bereichen sind noch nicht alle Pensen zugeteilt. Ich bin zuversichtlich, dass wir in allen Klassen und Förderbereichen gute Lösungen organisieren können. Im August werden unter anderem Sonja Sterchi (TP Schwanden), Celine Urben (TP Basisstufe) und der Zivildienstleistende Jordy Calvo neu zu unserem Team gehören.
27.4.23 Regina Graf
Neue Schulorganisation, Tages- und Ferienbetreuung
Im August 2023 starten wir mit unserer gemeinsamen Schulorganisation. Die Schulen der Gemeinden Oberried, Brienz, Schwanden, Hofstetten und Brienzwiler sind ab dem nächsten Schuljahr unter einer gemeinsamen Leitung zusammengeschlossen. In dieser Elterninformation sind die organisatorischen Bereiche zusammengefasst.
Ferienbetreuungen
Neu wird in allen Gemeinden auch eine Ferienbetreuuung angeboten. Aus organisatorischen Gründen ist eine frühe und verbindliche Anmeldung bis am 5.4.23 sehr wichtig. Die Unterlagen zur Ferienbetreuung finden Sie hier.
Tagesbetreuung
Dieses Angebot wird in den angeschlossenen Gemeinden neu aufgebaut. Die künftige Organisation der Tagesbetreuung wird sich aufgrund der eingehenden Anmeldungen ergeben. Wahrscheinlich werden in Schwanden und/oder Brienzwiler neue Angebote entstehen. Aus organisatorischen Gründen ist eine frühe und verbindliche Anmeldung bis am 5.4.23 für das nächste Schuljahr sehr wichtig. Weitere Unterlagen zur Tagesbetreuung:
– Brienz (Max-Buri-Haus)
– Brienzwiler/Schwanden
– Mittagstisch Oberried
Nach den Frühlingsferien wird eine nächste Elterninformation aufgeschaltet. Sie erhalten die Angaben zu den Schulwegentschädigungen und den Betreuungsangeboten.
Ich danke Ihnen für die Kenntnisnahme. Freundliche Grüsse, Regina Graf
Kontakt 2/2022

Willkommen!
In der neuesten Kontaktausgabe heissen wir alle willkommen: Die neuen Kinder im Kindergarten und in der Basisstufe, die Erstklässler und Erstklässlerinnen, die Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, die Lehrpersonen der Willkommensklasse und nicht zuletzt die Schulen aus Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden, die ab Schuljahr 2022/2023 Teil der Schule Brienz sein werden.
Klapp – Kommunikation an der Schule Brienz

Im Schuljahr 2022/2023 führt die Schule Brienz die Kommunikation mittels der Anwendung «Klapp» ein. Mit Klapp können Lehrpersonen die Eltern ihrer Klasse oder Lerngruppe informieren. Eltern können mittels Klapp mit Lehrpersonen in Kontakt treten oder unkompliziert und schnell ihren Sohn oder ihre Tochter vom Unterricht abmelden.
Klapp ist ein Kommunikationstool, welches mit einer App oder mittels Internetanwendung am Computer bedient werden kann und ersetzt somit SMS, WhatsApp, Handzettel und E-Mails.
In den ersten Schulwochen wird die Applikation an den Elternabenden vorgestellt und die Eltern erhalten den Zugangscode, mit dem sie sich registrieren können. Die App ist für die Eltern kostenlos.
Wir glauben, mit Klapp den Informationsfluss zwischen Schule und Elternhaus vereinfachen und effizienter gestalten zu können.
Präsentation zu Klapp (Anwendung und Registration)