Home » Zyklus 1 und 2

Zyklus 1 und 2

Organisation der Primarstufe an der Schule Brienz

Die Schule Brienz erfüllt die Bildungsaufträge für die Gemeinden Brienz, Oberried, Schwanden, Hofstetten und Brienzwiler.

Karte von https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Karte_Gemeinde_Brienz_2010.png


Organisation des Zyklus 1 und 2 in den sechs Standorten

 OberriedDorfKienholzSchwandenHofstettenBrienzwiler
Zyklus 1 (bis 2. Klasse)Basisstufe (BS)KG, 1./2. Kl oder BSKG, 1./2. KlBasisstufe Basisstufe
Zyklus 2 (bis 6. Klasse) 3.-6. Kl3.-6. Kl3./4. Kl5./6. Kl  

Auf der Homepage der Bildungsdirektion sind umfassende Elterninformationen in verschiedenen Sprachen aufgeschaltet:

Kindergarten und Volksschule / verschiedene Sprachen

Zyklus 1 (Eintritt in Kindergarten oder Basisstufe bis 2. Klasse)

Es gibt im Zyklus 1 verschiedene Möglichkeiten den Unterricht zu organisieren. Die Schule Brienz organisiert den Unterricht als Kindergarten/1./2. Klasse oder als Basisstufe.

Das spielerische Lernen steht in diesem Zyklus im Vordergrund. 

In der Broschüre  «Fit für den Kindergarten»  werden  die Voraussetzungen und Anforderungen im Zyklus 1 beschrieben: Umgang mit sich und anderen, Selbstständigkeit und Vertrauen, Spielen und Lernen, sich verständigen und verstanden werden, Bewegung und Schlaf. 

Die Eltern erhalten alle Anmeldeformulare für den Kindergarten oder die Basisstufe vor den Weihnachtsferien. 

Zyklus 2 (3. bis 6. Schuljahr) 

Alle Klassen sind altersgemischt mit zwei Schuljahren organisiert. Die Fremdsprachen werden mehrheitlich in Jahrgangsklassen unterrichtet. Das Fach Französisch ab der 3. Klasse und Englisch ab der 5. Klasse.

In der 6. Klasse findet das Übertrittsverfahren in den Zyklus 3 (Sekundarstufe I) statt. Dabei werden die Schüler und Schülerinnen den drei Niveaus spezSek, Sekundar und Real zugeteilt. Alle Informationen zum Übertrittsverfahren sind in der Broschüre «Beurteilung in der Primarstufe…» aufgeführt.

Im 5./6. Schuljahr beginnt die Berufswahl mit Begleitungen von Erwachsenen in ihrem Berufsalltag. Der Nationale Zukunftstag ist fast immer am gleichen Tag wie der «Briensermärt». Deshalb finden die Besuche in der Berufswelt immer am Dienstag vor dem «Briensermärt» statt.